
- …
Erfahre wer wir sind, woran wir gerade arbeiten und was wir vorhaben. Viel Vergnügen beim Entdecken.
- …
Erfahre wer wir sind, woran wir gerade arbeiten und was wir vorhaben. Viel Vergnügen beim Entdecken.
Am 31. August hatte der Thurgauer Festchor die Gelegenheit anlässlich des Slowup in Romanshorn ein paar Stücke vorzutragen bevor er am 13. September 2025 in Frauenfeld am Fest der Chöre teilnahm. Nach dem Liedvortrag mit zwei Stücken des neuen Programms "Volkslieder - traditionell und neu gedacht" vor Publikum und Experten erhielt der Chor die Note 5.5.
August / September 2025 - SlowUp Bodensee / Fest der Chöre
Die traditionelle Weinfelder Chorweihnacht fand 2024 bereitszum 13. Mal statt.
Am Mittwoch, 18. Dezember um 20.00 Uhrverwandelte sich die evangelische Kirche Weinfelden wieder in eine prächtige Klanglandschaft. 13 Heimische Chöre stimmten mit ihren weihnachtlichen Musikbeiträgen aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen auf das kommende Weihnachtsfest ein.18. Dezember 2024 Chorweihnacht in Weinfelden
Konzert für TKB Weihnacht
Unter der Leitung von David Lang präsentierten Mélanie Adami, Sopran; David Cogliatti, Piano,; Andrea Sutter, Violoncello und der Thurgauer Festchor bekannte und unbekanntere Weihnachtslieder. Vielen Dank für die Einladung. Es hat uns grosse Freude gemacht!
«Winterliche Adventsklänge» 12. Dezember 2024 in Bischofszell
4 Konzerte an 2 Tagen. Mit Witz und musikalisch wie gewohnt kreativ knüpfte der Thurgauer Festchor im spannend arrangierten Programm in den vier Landessprachen an seinen Erfolg im 2022 an. Ein hochdotiertes Instrumentalensemble begleitete, legte den Grooveteppich und versüsste die Harmonien. Der musikalische Leiter David Lang sorgt für Abwechslung in seinen Kompositionen.. Mit verschiedenen Musikstilen vermittelte der Thurgauer Klangkörper die Vielfalt der heutigen Schweiz
April 2024 «Schwiiz»
8 Konzerte an 4 Tagen. Für das Projekt hat David Lang das Werk «Mir sind Thurgau» komponiert. Die Texte führten dem Publikum mit augenzwinkerndem Charme die «ach so bekannten» Eigenarten des Kantons Thurgau vor Augen. Ca. 1600 Zuhörer*innen kamen in den Genuss der Konzerte an acht verschiedenen Orten im Kt. TG.
April / Mai 2022 - «Mir sind Thurgau»
In Gossau nahm der Thurgauer Festchor mit grosser Freude am Festival der Chöre teil. Nach dem Liedvortrag vor Experten erhielt der Chor die Note 5.5.
Mai 2022 - Festival der Chöre
Bei herrlichem Spätsommer-Wetter genoss der Thurgauer Festchor die Ambiance und den Auftritt in der Kirche Frauenfeld und erhielt dafür die Bestnote.
Bild: Marc Faistauer | hellopixel.ch
September 2021 - Fest der Chöre Frauenfeld
Im August 2019 reiste der Thurgauer Festchor mit dem Sonderzug nach Vevey an die Fêtes des Vignerons. Der Chor zeigte sein Können auf der Strassenkunstbühne 'Scène de l'aviron' und beim Festumzug. Es war dem Festchor eine Ehre, die abschliessende Ansprache des Regierungspräsidenten Jakob Stark mit dem «Thurgauer Lied» zu umrahmen.
2019 - Fêtes des Vignerons
Im Rahmen der Konzertreihe «Heiterkeit und Fröhlichkeit» präsentierte der Festchor unter der Leitung von Paul Steiner Melodien aus Musicals und Operetten. Der Tenor und Solist Reto Hofstetter überzeugte mit ausdrucksstarker Stimme.
Juni 2018 «Heiterkeit und Fröhlichkeit»
3 VIDEOS Konzerte «Schwiiz»
April 2024 - Weinfelden, Frauenfeld, Romanshorn, Bischofszell
Nus
Konzert April 2024 - Bischofszell
Chorleitung und Komposition:
David Lang
Ensemble: Tabea Kämpf,
David Schmucki, Felix Meisterhans,
Jean-Pierre Dix
Thurgauer Festchor
Ticino
Konzert April 2024 - Weinfelden
Chorleitung und Komposition:
David Lang
Ensemble: Tabea Kämpf,
David Schmucki, Felix Meisterhans,
Jean-Pierre Dix
Thurgauer Festchor
Mir sind d`Wält
Konzert April 2024 - Romanshorn
Chorleitung und Komposition:
David Lang
Ensemble: Tabea Kämpf,
David Schmucki, Felix Meisterhans,
Jean-Pierre Dix
Thurgauer Festchor
3 VIDEOS Konzerte «Mir sind Thurgau»
März/April 2022 - Weinfelden, Frauenfeld, Horn, Sirnach, Ermatingen, Amriswil, Bischofszell, Diessenhofen
Du bisch
Konzert März/April 2022
Dirigent/Komposition: David Lang
Perkussion: Phil Dold,
Kontrabass: Jean-Pierre Dix,
Trompete: Christian Schwager,
Posaune: Benjamin Bassetto
Saxophon: Felix Meisterhans,
Akkordeon: Karin Sobaszkiewicz
Mir sind Thurgau
Konzert März/April 2022
Dirigent/Komposition: David Lang
Perkussion: Phil Dold,
Kontrabass: Jean-Pierre Dix,
Trompete: Christian Schwager,
Posaune: Benjamin Bassetto
Saxophon: Felix Meisterhans,
Akkordeon: Karin Sobaszkiewicz
Thurgauer Dütsch
Konzert März/April 2022
Dirigent/Komposition: David Lang
Perkussion: Phil Dold,
Kontrabass: Jean-Pierre Dix,
Trompete: Christian Schwager,
Posaune: Benjamin Bassetto
Saxophon: Felix Meisterhans,
Akkordeon: Karin Sobaszkiewicz
Heimat
Video & Aufnahme in der Evang. Kirche Frauenfeld - Mai 2022
Gesang/Komposition/Klavier/Chorleitung: David Lang
Gesang: Marisa Jüni
Perkussion: Phil Dold
Kontrabass: Jean-Pierre Dix
Trompete: Christian Schwager
Posaune: Benjamin Bassetto
Saxophon: Felix Meisterhans
Akkordeon: Karin Sobaszkiewicz
Chor: Thurgauer Festchor
Tonaufnahme/Mixing: Manuel Egger, Suburban Sound Studio, Winterthur
Videoaufnahme: Axel Arce, Hobbyraum Films